um dem Personalmangel zu begegnen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, hat eine große Convenience-Store-Kette Pilotversuche mit Robotern begonnen, die unter anderem bei der Warenbestückung und der Reinigung der Ladenflächen helfen sollen.
in einer Filiale von Seven-Eleven Japan im Bezirk Arakawa in Tokio wurde ein spezieller Roboter hinter den Regalen für Getränke und Alkoholprodukte installiert, der die Warenbestückung übernimmt.
der Roboter besteht aus Schienen, Stützen und einem Greifarm und funktioniert so, dass KI – künstliche Intelligenz – je nach Verkaufsstand die Artikel identifiziert, die priorisiert nachgefüllt werden müssen, und diese anschließend automatisch aus dem Lager in die Regale bringt.
die Warenbestückung, die von Menschen durchgeführt, etwa zehn Stunden pro Woche in Anspruch nimmt, könne so deutlich effizienter gestaltet werden, heißt es.
auch Roboter, die den Ladenboden reinigen, sowie Roboter zur Reinigung von Fensterscheiben werden eingesetzt. Zudem sind in der Nähe der Selbstbedienungskassen Monitore installiert, auf denen virtuelle Charaktere von Verkäufern angezeigt werden. Wenn Kunden Fragen stellen, können Mitarbeiter, die sich in anderen Filialen befinden, von dort aus remote Unterstützung leisten.
der Generaldirektor der Operationsabteilung dieses Unternehmens, Hiroki Takei, sagte: «Durch den Einsatz von Robotern könnte es möglich sein, etwa 20 bis 30 Prozent der täglichen Arbeitsaufgaben im Laden zu reduzieren», und strebt eine umfassende Einführung in Zukunft an.
bei großen Convenience Stores hat Lawson beispielsweise Roboter eingeführt, die Gerichte wie z. B. Reispfanne im Laden zubereiten. FamilyMart hingegen plant, Reinigungsrobotern im Laden zukünftig Kameras mit Künstlicher Intelligenz hinzuzufügen, um beispielsweise den Überblick über die Verkaufsfläche zu erleichtern. Der Einsatz von Robotern wird somit zunehmend verbreiteter.
dies ist eine Erklärung: Der obige Artikel ist eine Übertragung von NHK NEWS. Das Urheberrecht gehört dem ursprünglichen Autor. Falls es Probleme bezüglich der Urheberrechte des Werkes gibt, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden dies umgehend löschen.
der Link zum Originaltext lautet wie folgt:
https://www3.nhk.or.jp/news/html/20250909/k10014917731000.html